LehreSeminareBachelor
Seminar zur Mikroökonomik (272009)

Seminar zur Mikroökonomik (272009)

Seminar-Steckbrief

Allgemeine Merkmale
Titel Seminar zur Mikroökonomik
Belegnummer(n) 272009
im Semester Wintersemester 2022/2023
Angebotsrhythmus unregelmäßig
Rahmenthema (Inhalt) "Plattformökonomik und die Theorie von mehrseitigen Märkten"
Zielgruppe / Zuordnung

BSc WiWi

Anzahl Plätze maximal 20
Sprache wahlweise Deutsch oder Englisch
Veranstaltungsortinternes Seminar
Praxispartner Nein
Veranstaltungs­rhythmusBlockveranstaltung
Anfertigung der Hausarbeitwährend der Vorlesungszeit
Anforderungen und Unterstützung
Zielsetzung Die Studierenden sollen einen modelltheoretischen Aufsatz verstehen, in eigenen Worten zusammenfassen und im Rahmen eines ca. 30 minütigen Vortrags präsentieren und diskutieren.
Erforderliche Vorkenntnisse Grundlagen der Mikroökonomik (VWL2-Vorlesung)
Unterstützender Kurs zur Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Nein
Formale Vorgaben Keine
Allgemeine LiteraturDewenter, R., Rösch, J. (2015). Einführung in die neue Ökonomie der Medienmärkte, Springer Gabler

Rysman, M. (2009). “The Economics of Two-Sided Markets “, The Journal of Economic Perspectives, 23(3), 125-143.
Basisliteratur zum Einstieg je ThemaJa
Methodik Spiel- und Entscheidungstheoretische Analysemethoden
Eingesetzte Spezial-Softwarekeine
Empfohlene Textverarbeitungs­software LaTeX (kostenlos), Scientific Word (kostenpflichtig)
Seitenumfang Hausarbeit wird im Kick-Off-Meeting bekannt gegeben
Gliederungs­besprechungen bei Bedarf
Leistungsan­forderungen / Bewertung inkl. Gewichtung Hausarbeit und Vortrag, Gewichtung wird im Kick-Off-Meeting bekannt gegeben
Prüfer Prof. Dr. Heidrun Hoppe-Wewetzer
Ansprechpartner Dr. Christian Siemering
Gruppenarbeit und Themenvergabe
Gruppenarbeitnein
Gruppengröße-
Verfahren für die Zusammensetzung der Gruppen-
ThemenTheoretische Beiträge werden als Themen über Stud.IP zur Verfügung gestellt und können ab dem 01.09 per Email an siemering@mik.uni-hannover.de reserviert werden.
Verfahren für Themenvergabe Windhundverfahren
Art der Voranmeldung

Reservierung der Themen per E-Mail an siemering@mik.uni-hannover.de

Zeitlicher Ablauf
Voranmeldung / BewerbungBis Donnerstag 13.10.2022
Vorbesprechung / Themenvorstellung / Kick-Off-Meeting Freitag, 14.10.2022, 11:00-12:00 Uhr, Raum: tba
ThemenzuweisungFreitag, 14.10.2022
Verbindliche AnmeldungFreitag, 14.10.2022
Bearbeitungs­beginn SeminararbeitFreitag, 14.10.2022
Abgabe SeminararbeitFreitag, 02.12.2022
Abgabe Präsentation Donnerstag, 09.12.2022 (freiwillig)
Präsentations­veranstaltung Freitag, 09.12.2022, 09:00-16:30 Uhr, Raum: tba